Blogeinträge mit dem Tag: TV
18.02.21
Mehr Speed im Produktionsprozess – Interview mit TV-Regisseur Wolfgang Lanzenberger

Seit 34 Jahren macht Wolfgang Lanzenberger, 62 Jahre, Live-Fernsehen. Als Regisseur hat er das deutsche Privatfernsehen mitgestaltet, hautnah die Sendestarts von Eureka/ProSieben, DSF und N24 miterlebt. Als Leiter Regie bei Seven.One Production gewinnt er der Corona-Krise, die für alle Beteiligten eine Herausforderung darstellt, auch Positives ab. Als Dozent und Fachbuchautor gibt er sein Wissen an eine junge Generation von Medienschaffenden weiter. blmplus hat ihn gefragt, wie Corona den Produktionsalltag geändert hat.
17.02.20
Wachstum mit gedrosseltem Tempo: Das bedeutet die WiLa für den TV-Markt

Der Bewegtbildmarkt ist durch die steigende Video-on-Demand-Nutzung und das wachsende Angebot der Streaming-Plattformen stark umkämpft, die klassische TV-Werbung gerät unter Druck. Das sind zentrale Ergebnisse der Studie „Wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2018/2019″. Die WiLa wurde im Auftrag von acht Medienanstalten unter Federführung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) erarbeitet. BLMplus hat die wichtigsten Ergebnisse – zunächst für den TV-Markt – zusammengestellt und gibt einen Ausblick, wie es weitergeht.
27.08.19
Film & Fernsehen: Eine Branche mit Nachwuchssorgen

Der Fachkräftemangel hat die Filmproduktionsbranche voll erwischt. So stark, dass mitunter Produktionen verschoben werden müssen, weil kein komplettes Team zur Verfügung steht.
14.12.17
Das Privatradio bleibt stark trotz Konkurrenz und digitalem Wandel

Die wirtschaftlichen Verhältnisse des deutschen Privatradios können sich sehen lassen. Inmitten eines Medienmarkts, der durch die Digitalisierung völlig umgekrempelt wird und immer stärker fragmentiert, erweist sich deren Konzept der Werbefinanzierung weiterhin als robust und wachstumsfähig. Guido Schneider, Medienfachjournalist, berichtet zur Veröffentlichung der „Wirtschaftlichen Lage des Rundfunks in Deutschland 2016/17“ für BLMplus über die Lage des […]
22.09.17
Digitalisierungsbericht 2017: Bayern bei VoD in der Spitzengruppe

Die Digitalisierung hat längst das Fernsehen und seine Verbreitungswege erreicht. Der Digitalisierungsbericht 2017, der von den Medienanstalten in Berlin vorgestellt wurde, gibt Aufschluss über die aktuellen Entwicklungen. Ein Bericht über die Ergebnisse in Bayern von Dr. Kristian Kunow aus dem Bereich Medienwirtschaft der BLM. Bayern bei Kabel-Digitalisierung über 80 Prozent und bei VoD-Nutzung in der […]