Mi
17.06

#mi20: Innovation in Krisenzeiten – geht doch!

von Bettina Pregel unter Netzwelt Radio TV

Innovation in (Corona)-Krisenzeiten ist möglich und wichtig – das wird der Medieninnovationstag der BLM am 25. Juni zeigen, 2020 natürlich digital only. Eine gute Zeit für Journalisten, an innovativen Formaten und kreativen Geschichten zu basteln, findet Jakob Vicari, einer der Referenten der media.innovations #mi20. Außerdem auf der Themenagenda: Podcasts, User-Experience, TV-Content-Strategien, Deep Fakes, Storytelling und Tracking.

Jakob Vicari, tactile.news, Foto: Jacobia Dahm

Als Chief Creative Technologist von tactile.news entwickelt Dr. Jakob Vicari Prototypen im Journalismus der Dinge wie z.B. ein smartes Nachrichtenmöbel. tactile.news bezeichnet sich selbst als Innovationslabor für neuen Journalismus.

Entsprechende Tipps wird Vicari auf dem #mi20 geben.

blmplus: Sie wollen uns bei media.innovations „20 Dinge“ zeigen, die man als Journalist 2020 tun sollte. Verraten Sie uns drei Beispiele?

Einen Sensor bauen.

Sich mit einer KI länger als 20 Minuten unterhalten.

Eine lästige Aufgabe durch eine KI lösen lassen.

 

blmplus: Inwiefern hat sich die Corona-Krise auf die Arbeitsweise im Journalismus ausgewirkt?

Wenn man Technologie intelligent einsetzt, können gute Geschichten entstehen.

blmplus: Und welche Bilanz ziehen Sie ganz persönlich nach vielen Wochen Homeoffice und Videokonferenzen?

Geht doch.

blmplus: Was haben Sie als Besucher und Referent von Online-Events für Erfahrungen gemacht?

Mehr Input. Man trifft neue Leute. Man lernt ihre Katze kennen, ihre Kinder, ihre Putzkräfte. Und das ohne den lästigen Smalltalk.

Wirtschaftliche Härten – gestiegener Medienkonsum

Wir hoffen, dass bei unserem Online-Event am 25. Juni keine Kinder oder Katzen durchs Bild laufen. Den Link zum kostenlosen Livestream für alle angemeldeten Teilnehmer/innen gibt es rechtzeitig vor dem Event.

Die Referentinnen und Referenten zeigen, wie Medienmacher mit neuen Ideen und Formaten auf die Krise reagiert haben. Durch die Corona-Krise steht die Medienwelt vor komplexen Veränderungen. Der Lockdown hat der Wirtschaft zugesetzt, was auch den Werbemarkt und kommerzielle Medienanbieter hart trifft. Auf der anderen Seite steht die gestiegene Nachfrage nach Inhalten: Die Menschen streamen mehr, hören intensiver Radio und Podcasts, schalten öfter den Fernseher ein und informieren sich häufiger auf Online-Portalen von etablierten Verlagen.

Online werden Experten aus der Praxis Einblicke in ihre Arbeit geben und zeigen, wie sie Innovation in der Corona-Krise gestalten. Es kommen aber auch Themen zur Sprache, die über die Krise hinaus wichtig bleiben: zielgruppengerechtes, innovatives Storytelling und User Experience als Chance für Innovation und Wachstum.

Einblicke in die Praxis

Zum Auftakt wird Dr. Johanna Leuschen vom Audio Think Tank „THINK RADIO“ des NDR Beispiele für neue Formate schildern, die in der Corona-Krise entstanden sind. Dazu gehört z.B.  der vielzitierte Podcast „Corona-Update „mit dem Virologen Christian Drosten.

Über technische Veränderungen für Medienschaffende macht sich Dr. Jakob Vicari  Gedanken in seinem Vortrag „20 Dinge, mit denen sich Journalist*innen beschäftigen sollten“ (vgl. Interview oben).

In der Corona-Krise müssen zwangsläufig Prozesse geändert und neu gedacht werden. Wie Programm- und Multichannel-Strategien bei einem TV-Sender auch in Krisenzeiten erfolgreich sein können, zeigt Tom Zwiessler, Bereichsleiter Programm bei RTLZWEI, anhand von Best-Practice-Beispielen wie „Berlin – Tag & Nacht – Live aus der WG“.

Einen Blick nach vorne wirft die Unternehmerin Raffaela Rein vom Ideenlabor WildWildVentures. Ihr Thema: Wie User experience Innovation und Wachstum in Medienunternehmen fördern kann.

Mit Deep Fakes und Fakenews beschäftigt sich die Artificial Intelligence-Expertin Dr. Marina Arvanitidou vom Institut für Rundfunktechnik (IRT) in München, die ihren Vortrag in Englisch halten wird.

Technologien der Zukunft

Zum Abschluss der Veranstaltung geben drei Masterclasses Einblick in zwei Technologien der Zukunft. Katrin Nachbar, Innovationsmanagerin Bayerischer Rundfunk, spricht über interaktives Storytelling mit Voice. Stephan Gensch von der Vragments GmbH stellt Fader vor, ein Tool für XR-Formate im Journalismus. Und Benjamin Eimannsberger, Fachreferent für technischen Datenschutz von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, erläutert das Thema „Tracking, Cookies und Fingerprinting – die DSGVO in der Praxis“.

Weitere Infos:

Hier geht’s zur Programmübersicht und zur Online-Anmeldung. Wir bitten um Anmeldung, damit die Teilnehmer/innen rechtzeitig in die Masterclasses eingeteilt werden können. Selbstverständlich ist der Link zum Livestream aber auch auf der Website zu finden.

Gastgeber des Medieninnovationstages ist die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), unterstützt durch das MedienNetzwerk Bayern.

Kommentar abgeben

Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kommentar abgeben

Bitte achten Sie auf höfliche und faire Kommunikation. Mehr dazu unter Blogregeln.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit einem * markiert.

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbedingungen und mir ist bewusst, dass meine Daten zur Verarbeitung meines Kommentares gespeichert werden.