Blogeinträge mit dem Tag: Fake News
18.04.17
Fake News spielen im Alltag von Redaktionen eine große Rolle. Daniel Fiene berichtet
Journalist Daniel Fiene hat als Leiter der Digitalstrategie bei der Rheinischen Post schon einige Erfahrungen mit Fake News gesammelt und meint, dafür müsse man wirklich auf allen Ebenen gewappnet sein. blmplus hat Fiene am Rande des BLM-Forums „Fake News, Social Bots & Co: (Soziale) Medien und Wahlen“ #blmtalkwahl am 29. März nach seinen Erfahrungen gefragt.
Fienes Erlebnisse mit Falschmeldungen im Redaktionsalltag ist der vierte Beitrag in der Reihe zu „Soziale Medien und Wahlen“.
Veranstaltungshinweis:
Die Statements von Daniel Fiene und Fotos vom BLM-Forum sowie Presseberichte finden Sie unter www.medienpuls-bayern.de.
21.03.17
Simon Hegelich: Politik muss auf „Wildwestsituation“ im Social Web reagieren
Fake News, Social Bots & Co: Die Politik muss auf die „Wildwestsituation“ im Social Web reagieren, findet Simon Hegelich im Gespräch mit blmplus. Der Professor für Political Data Science an der Hochschule für Politik in München ist unser Interviewpartner für den zweiten Beitrag in der Blog-Reihe „Soziale Medien und Wahlen“, dem Thema des BLM-Forums am 29. März 2017.
Veranstaltungshinweis
Das BLM-Forum „Fake News, Social Bots & Co: (Soziale) Medien und Wahlen findet am 29. März von 14.30 – 16.30 Uhr statt. Nach einer Keynote von Prof. Dr. Katharina Zweig über den einfluss von Algorithmen auf Wahlen wird Prof. Dr. Stephan Weichert zur Aufgabe des Journalismus im Wahlkampf interviewt. Zum kompletten Programm und zur kostenlosen Anmeldung geht es hier.
14.03.17
Fake News und Wahlen: Danke, Donald Trump!

Die sozialen Netzwerke haben unser Infomations-Ökosystem durch Fake News & Co auf den Kopf gestellt, findet Journalismus-Professor Stephan Weichert, Mitgründer der Kampagne #netzwende. Wir haben ihn gefragt, wie Fake News Wahlen beeinflussen und was sie für den Journalismus bedeuten. Mit dem Gastkommentar von Prof. Weichert startet blmplus eine Reihe von Beiträgen, die das Thema des BLM-Forums „(Soziale Medien) und Wahlen“ aufgreifen.